Page 48 - Auktion 133 part 1
P. 48
185
185 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1687, Wien, auf den Sieg bei Mohacs über die Türken. Darstellung
der Reiterschlacht, oben zu den Seiten Medaillons mit den Brustbildern Maximilian Emanuels von Bayern
und Karls von Lothringen, darüber strahlendes Kreuz//Der Kaiser sitzt nach l. in Löwenquadriga und wird
von schwebender Viktoria bekränzt, oben l. ein aus Wolken kommender Arm mit Lorbeer- und Palmzweig.
Mit Randschrift: * GOTTES HUTH, SO OB UNS WACHT, HAT GESTURZT DER TURCKEN MACHT •,
von J. J. Wolrab, Dm 43,5 mm, Popelka 32, Slg. Montenuovo 1044, Witt. 1494, 30,74g vz 1.500
186
186 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1687, Wien, auf die heilige Allianz zwischen Rußland, Polen, Venedig
und dem Kaiser Leopold I. gegen die Türken. Viktoria sitzt nach l. mit Füllhorn und vier Pfeilen (die Alliierten),
am Boden r. sitzt ein gefesselter Türke, im Hintergrund venezianische Säulenhalle mit den Wappen der
Alliierten, oben halten zwei Hände zwei Palmzweige und ein Christogramm//12 Zeilen Schrift, darunter
Signatur, G. Hautsch und L. G. Lauffer, Dm 45,5 mm, Diakov -, Slg. Montenuovo 1059, 33,94g ss 1.000
187
187 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1690, Nürnberg, auf die Krönung des nachmaligen Kaisers Joseph I.
zum Römischen König in Augsburg. LEOPOLDUS ET IOSEPHUS D. G. IMPER. ET REX ROM. Die
belorberten Büsten Kaiser Leopolds I. und Josephs r. Rs: Felsenhorst von welchem alter und junger Adler
zur Sonne auffliegen, Dm 59,5 x 50,1 mm, von Philipp Heinrich Müller, Erhabene Randschrift,
Forst. 664, Mont. 1209, Kat.Jul. 527, Slg.Erl. 2630, 60,12g vz/stgl 5.000
38