Page 49 - Auktion 133 part 1
P. 49
188 189 190
188 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1690, Nürnberg, auf die Einnahme von Kanischa, stehender Kaiser
mit Friedensfahne und Nike, vor ihm kniender gefesselter Türke, ihm die Stadtschlüssel überreichend. /
Fama über Stadtansicht, Dm 50 mm, Philipp Heinrich Müller, bei Friedrich Kleinert, Nürnberg, Randschrift,
Mont. 1098 (Br), Julius 367, 43,36g vz 1.800
189 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1692, Nürnberg, auf die Einnahme von Großwardein, die
geharnischten und belorbeerten Brustbilder Leopolds I. und seines Sohnes Josef nebeneinander r.//
Leopold I. thront r. und wird von der oben fliegenden Viktoria bekränzt, vor ihm kniet die personifizierte
Stadt und überreicht ihm die Stadtschlüssel; im Hintergrund Feldlager vor der befestigten Stadt und der
Festung Großwardein, von P. H. Müller, Dm 50 mm, mit erhabener Randschrift,
Horsky 2179, Forster 677, Mont. 1112, 44,66g vz 1.800
190 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1699, Wien, auf die Wiedereinnahme der Stadt Mainz und die
Vertreibung der französischen Besatzer. Geharnischtes Brustbild des österreichischen Kaisers Leopold I. r.
mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Ansicht der unter Beschuß stehenden Stadt mit dem Rhein im
Vordergrund. Mit Randschrift: c CÆSAR ET IMPERIVM GALLICA COEPTA ROTANT,
von G. Hautsch, Dm 43 mm, kleiner Randfehler, Slg. Montenuovo 1093, Slg. Pick 907, Slg. Walther 747,
33,64g f.stgl 1.000
191
191 Leopold I. 1657 - 1705, Ag Medaille, 1704, Wien, auf die Schlacht bei Höchstädt und Blindheim (Blenheim).
Geharnischtes Brustbild John Churchills, Herzog von Marlborough r.//Rächender Kriegsgott Mars mit
Schwert sitzt nach l. auf einem Kanonenrohr und stützt sich auf seinen Schild mit der Aufschrift MARS /
VLTOR, mit der Rechten zeigt er nach l. auf einen geharnischten Krieger, der drei Feinde zu Boden wirft,
von G. Hautsch, Dm 37,5 mm, mit Randschrift, Eimer 407, Slg. Julius 658, Slg. Mont. --, v.
Loon IV, S. 376, 18,26g ss 150
39